[Atomkraft] CDU: Energie-Koordinator Bareiß will klare Kriterien für AKW-Abschaltung Der Energie-Koordinator der Unions-Fraktion, Thomas Bareiß, hat Zweifel, ob sich nur auf Basis des Kriteriums Flugzeugabsturz die ältesten Atomkraftwerke stilllegen lassen. „Wir brauchen eine klare Begründung für die Abschaltung und keine Symbolpolitik. Die Entscheidungsgrundlage muss klar nachvollziehbar sein“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hatte nach dem Bericht der Reaktorsicherheitskommission (RSK) angedeutet, dass mehrere AKW wegen eines fehlenden Schutzes gegen Flugzeugabstürzen vom Aus bedroht sein könnten. Er nannte Biblis A und B, Brunsbüttel und Philippsburg I.

„Das Thema Flugzeugabsturz ist kein neues“, betonte Bareiß, der auch Zweifel hat, ob es vermittelbar ist, bei diesem Restrisiko zwischen einzelnen Flugzeugtypen zu unterscheiden. Keines der 17 deutschen Kernkraftwerke ist gegen den Absturz der größten Maschinen geschützt. „Ich tue mich schwer damit zu sagen, ein Kernkraftwerk muss gegen den Absturz einer A320 gesichert sein, bei einer A380 hingegen wird das anders gesehen. Das ist doch dem Bürger gegenüber nicht mehr vermittelbar und hat mit einer objektiven Sicherheitseinschätzung nichts mehr zu tun“, sagte der 36-Jährige.