Licht aus – Ökostrom an: Sony unterstützt WWF Projekt Earth Hour

Am Samstag geht in dem Bürogebäude von Sony Deutschland im Sony Center am Potsdamer Platz für eine Stunde die Außenfassadenbeleuchtung aus. Denn Sony Deutschland beteiligt sich aktiv an der „Earth Hour“, einer weltweiten Aktion des WWF. Mit dem Projekt möchte der World Wide Fund for Nature demonstrieren, dass Klima und Umwelt nur erfolgreich geschützt werden können, wenn jeder einen Beitrag leistet. Klar, dass Sony Deutschland auch bei den eigenen Mitarbeitern anregt, sich an der Aktion privat zu beteiligen. Doch allein mit dem Ausschalten des Lichts von 20.30 bis 21.30 Uhr ist es nicht getan. Unternehmen, die am Umwelt-Projekt des WWF teilnehmen möchten, müssen eine weit nachhaltigere Bedingung erfüllen: Voraussetzung ist der Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter. Sony Deutschland hat diesen Schritt bereits vollzogen: Das Unternehmen bezieht bereits seit dem 1. Januar 2009 Ökostrom der LichtBlick AG.

„Sony Deutschland ist bereits vor zwei Jahren sehr bewusst zu einem so genannten Ökostrom-Anbieter gewechselt, weil wir uns in der Verantwortung sehen, unseren Teil zum Klimaschutz beizutragen“, sagt Dr. Thomas Fischer, General Manager Environmental Affairs Europe. „Das gilt im Übrigen auch für unsere europäischen Schwestergesellschaften.“ Tatsächlich setzt Sony Europe in allen Ländern auf „grünen Strom“ und arbeitet so europaweit zu 100 Prozent mit Ökostrom an allen Sony Standorten mit mehr als 100 Mitarbeitern. Zudem fördert und initiiert Sony internationale Projekte zum Klimaschutz.

Aktuell befindet sich zum Beispiel der Online-Wettbewerb „Open Planet Ideas“ in der finalen Phase. Europaweit sucht Sony gemeinsam mit dem WWF Ideen, wie Sony Technologien effektiv dazu beitragen können, die Umwelt zu schützen. Das Gewinnerprojekt „GreenBook“ steht bereits fest und wird derzeit mit Experten von Sony umgesetzt. Ist dies geschehen, wird das Ergebnis – eine neue Software, mit deren Hilfe sich Menschen, die ehrenamtlich tätig sein wollen, im Internet organisieren können – als „White Label“-Application jeder interessierten Organisation kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zu „Earth Hour“: www.earthhour2011.de

Weitere Informationen zum Projekt „Open Planet Ideas“: www.openplanetideas.com