Bye, Bye Kernkraft: Nun gibt es also kein Halten mehr. Der Atomstrom-Stecker kann gezogen. Und das schon in kürzester Zeit. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest das Öko-Instituts Darmstadt nach Untersuchungen, nach denen deutsch AKW-Betreiber ausreichend finanzielle Reserven für den Atomausstieg gebunkert haben.
Der Sachverständige für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen bei dem Institut, Mathias Steinhoff, sagte dem Nachrichtenmagazin „Focus“, der Rückbau eines Meilers koste etwa 750 Millionen Euro. „Das ist eine konservative vorsichtige Schätzung.“ Steinhoff begutachtet seit neun Jahren den Rückbau des aktiven Lagers für Rückstände beim früheren DDR-Kernkraftwerk Rheinsberg. Seinen Berechnungen zufolge dürfte der Rückbau allein der sieben Meiler, die nach der Katastrophe in Japan vorübergehend stillgelegt wurden, zwischen 15 und 20 Jahre dauern und etwa fünf Milliarden Euro kosten. „Nach meiner Einschätzung reichen die Rückstellungen der Energieversorgungsunternehmen aus, um die Stilllegungskosten abzudecken“, so Steinhoff.