Atomkraft - AKW adé: EnBW nimmt zwei Atomreaktoren vom Netz

Endlich: Der baden-württembergische Energie-Gigant EnBW hat heute Nacht zwei seiner vier AKWs abgeschaltet. Neckarwestheim I sei um 22.41 Uhr vom Netz gegangen, Philippsburg I um 4.28 Uhr, sagte heute Morgen ein EnBW-Sprecher in Karlsruhe. Damit folge die EnBW den Anordnungen des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Der Betriebszustand der Meiler sei nach dem Herunterfahren vergleichbar mit dem während einer Betriebsrevision.

Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) war seit 1976 in Betrieb und soll nun dauerhaft abgeschaltet bleiben. Block I in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) ging 1979 ans Netz und könnte nach dem dreimonatigen Moratorium wieder hochgefahren werden. Nach der Katastrophe in Japan hatte die Bundesregierung gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Länder mit Atomkraftwerken angekündigt, dass sieben Reaktoren, die vor 1980 ihren Betrieb aufnahmen, zumindest vorübergehend abgeschaltet werden.

Foto: AKW Neckarwestheim / Wikimedia/cc/Thomas Springer