Google beobachtet nun auch die Wälder und die Wasserverteilung auf der Erde. Die sogenannte Google Earth Engine solle Forschern helfen, die Entwicklung der Wälder zu analysieren, und so zum Waldschutz beitragen.

Google stellte das Projekt am Donnerstag (Ortszeit) auf dem Weltklimagipfel im mexikanischen Cancún vor. Dort erarbeiten die Teilnehmerstaaten gerade ein Waldschutzabkommen und Regeln darüber, wie man Waldzerstörung und -zuwachs genau misst.

«Wir hoffen, dass die Google Earth Engine ein wichtiges Werkzeug wird, um Institutionen weltweit zu helfen, die Wälder vernünftiger zu managen», schreibt Rebecca Moore von Google.

In die Plattform sind laut Google unter anderem Daten des Satelliten Landsat aus 25 Jahren eingeflossen. Sie enthalte aber auch zuvor unbekannte Bilder. Die Google Earth Engine könne die Wasservorräte der Erde darstellen und bei Katastropheneinsätzen helfen.

Durch die globale Waldzerstörung entsteht so viel Kohlendioxid, dass sie nach UN-Angaben derzeit einen Anteil von etwa 17 Prozent am Treibhauseffekt hat.

[Link]

Foto Google

>> Alle Artikel zum “Schwerpunkt Google” bei TechFieber