yike bike elektro klapprad

Ja, so stellen wir uns modernes Pendeln vor, zumindest innerstädtisch: Durch die City flitzen mit einem strombetriebenen Mini-Fahrrad, das sich zusammenklappen lässt und bequem in einer Schultertasche mit ins Büro zu nehmen ist.

YikeBike heißt das Elektroklapprad, das das möglich machen soll. Verstopfte U-Bahnen sollen sich so umgehen lassen, ohne aufs Auto zurückgreifen zu müssen. Staus im Straßenverkehr sind auch kein Problem, und schweißtreibendes Pedalen wie bei Normalo-Rädern ist nicht nötig.

Mit einer Stromladung soll der faltbare Fahrrad-Stromer, der in Neuseeland erfunden wurde, bis zu 10 Kilometer schaffen, ausreichend also für urbanes Gelände. 20 km/h sind maximal möglich, der Akku soll in 20 Minuten zu 80 Prozent augeladen werden können.

Die Produktion des spacigen YikeBikes läuft laut Hersteller auf Hochtouren – denn 15.000 Interessenten aus aller Welt warten laut der Firma auf ihr persönliches Exemplar – darunter auch einige Filmstars und Politiker, wie Erfinder Grant Ryan stolz berichtet.

Dabei muss man keinesfalls reich oder berühmt sei um diesen Falt-Elektro-Roller zu besitzen: Das YikeBike kostet 2.635 Euro; der Versand nach Deutschland kostet rund180 Euros.

Wie das Stromern via Strom-Klapprad aussehen kann, im Video nach dem Break.

YikeBike: Spaciges Elektro-Klapprad

[Link] [Foto: YikeBike]