USA: Grünes Licht für gigantische Solaranlage in der Mojave-WüsteDie Regierung von US-Präsident Barack Obama hat grünes Licht für den Bau eines riesigen Solarkraftwerks in Kalifornien gegeben. Dies teilte US-Innenminister Ken Salazar am Montag in Washington mit.

Nach Angaben des Erlanger Kraftwerksbauers Solar Millennium, der das Projekt federführend mit Beteiligung des US-Ölkonzerns Chevron entwickelt, wäre es der größte Solarenergiestandort der Welt, der mit seiner Leistung in die Dimension von Kernkraftwerken vorstößt.

Das Projekt in der Mojave-Wüste in der Nähe von Blythe mit vier Solar-Großanlangen soll eine Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt (MW) haben. Das sei ausreichend für die Versorgung von 300.000 bis 750.000 Haushalten, teilte das US-Innenministerium weiter mit.

Zusammen mit anderen Solarprojekten, die in den vergangenen Wochen genehmigt worden seien, könnten sogar bis 2.800 Megawatt Strom aus erneuerbarer Energie produziert werden. Damit könnten bis zu zwei Millionen Haushalte versorgt werden. Das Volumen des Blythe-Projekts wird auf bis zu sechs Milliarden Dollar veranschlagt.

Von der Kalifornischen Energiebehörde sei dem Unternehmen die Baugenehmigung erteilt, hatte der Solar Millennium im September bereits mitgeteilt. Solar Millennium sei zuversichtlich, dass bis zum Jahresende mit dem Bau von zwei Anlagen begonnen werden könne.

>> Alle Artikel zum “Schwerpunkt Green” bei TechFieber