Der Elektrokonzern Siemens soll laut einem Pressebericht eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der geplanten arabischen Ökostadt Masdar City in Abu Dhabi spielen. Die Masdar Initiative werde am Dienstag eine strategische Partnerschaft mit Siemens abschließen, berichtet das „Handelsblatt“ und beruft sich auf Informationen aus Industriekreisen. Vorstandschef Peter Löscher werde dazu einen Vertrag in London unterzeichnen.
Demnach solle der Konzern unter anderem intelligente Gebäudetechnik und Stromnetze für die Vorzeigestadt liefern. Zudem seien mehrere Forschungskooperationen geplant. Das Auftragsvolumen liege bei einem höheren zweistelligen Millionenbetrag. Zudem wolle Siemens sein Hauptquartier für die Region nach Masdar verlagern, wenn die Stadt in ein paar Jahren stehe, schreibt die Zeitung weiter. Ein Siemens-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren.
Mit dem Engagement wolle sich Siemens einen Teil vom zukunfts- und umsatzträchtigen Geschäft mit Metropolen sichern. Das Blatt zitiert eine Studie der Unternehmensberatung Booz, Allen & Hamilton, wonach Metropolen in den kommenden 25 Jahren rund 27 Billionen Euro in den Ausbau von Wasser- und Stromnetzen sowie den Transport investieren wollten. Demnach sei für Siemens weniger das unmittelbare Auftragsvolumen attraktiv, sondern die Möglichkeit neue Technologien wie intelligente Stromnetze (Smartgrids) in der Praxis zu testen, heißt es weiter.
Die Ökostadt Masdar soll einmal vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden und den Status einer Sonderwirtschaftszone erhalten, in der sich rund 1.500 Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien aus der ganzen Welt ansiedeln sollen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.
[TechFieber Green/mei