Der Festplatten-Spezialist Seagate hat mit der Barracuda ST31000520as eine neues 3,5-Zoll-Modell seiner „grünen“ Festplatten-Baureihe LP präsentiert. LP steht dabei selbstredend für „low power“ und soll den gesunkenen Stromverbrauch des Datenspeichers unterstreichen.
Hersteller Seagate erreicht das interessanterweise durch die Senkung der Drehzahl, mit der die Scheiben im Inneren der Festplatte rotieren. Denn während konventionelle Hard-Drives mit 7200 Umdrehungen pro Minute drehen, rotiert die explizit als Öko-Festplatte positionierte Seagate Barracuda nur mit 5900 Umdrehungen pro Minute – und verringert somit den Energieverbrauch deutlich: Bei Benchmarks gehörte die ST31000520AS neben der Samsung F1 Ecogreen HD103SI zu den verbrauchsärmsten Datenspeichern überhaupt.
Und: Testern zufoge arbeitet die Festplatte trotz der niedrigen Rotationsgeschwindigkeit recht fix (und zudem auch flüsterleise) beim Schreiben und Lesen von Dateien. Ein kleiner Haken bleibt jedoch: Die Öko-Hard-Drive kann unter Last recht heiß werden.
Die Festplatten aus der Barracuda-LP-Serie von Seagate sind mit Kapazitäten von 1 Terabyte, 1,5 Terabyte oder 2 TB zu haben. Preis ab 59 Euro.
[TechFieber Green/ari / Foto: Seagate]
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Green-Gadgets“ bei TechFieber Green