Im Streit über längere Laufzeiten für die deutschen Kernkraftwerke zeichnet sich nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Nontag) eine Kompromisslinie ab. Demnach könnten die ersten Kernkraftwerke schon im Jahr 2011 vom Netz gehen, andere dagegen würden im Gegenzug länger laufen.
Anlass seien neue Sicherheitsauflagen, die im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung erlassen werden sollen, berichtet die Zeitung unter Berufung auf Regierungskreise. Schon im kommenden Jahr könnten ihnen die ersten „zwei oder drei“ Atomkraftwerke zum Opfer fallen. Welche das sein könnten, und wie viel länger die übrigen Reaktoren laufen könnten, sei aber noch offen. Ungeklärt sei auch noch, ob überhaupt ein fester Zeitpunkt für das Abschalten der letzten Reaktoren genannt werde. Dies hänge letztlich auch mit der Sicherheit der Anlagen zusammen, hieß es in den Regierungskreisen.
[TechFieber Green/mei]
>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Atom-Energie“ bei TechFieber Green