Google Wind-energie XXXX Google macht in Öko-Strom: Der kalifornische Internet-Riese Google investiert in Windenergie. Berichten der „New York Times“ zufolge soll der Web-Gigant aus dem Silicon Valley zwei Windfarmen für knapp 39 Millionen US-Dollar im Bundesstaat North Dakota kaufen. Die wiederum dabei helfen sollen, den gigantischen Rechenbedarf der Google-Server, sprich den enormen Stromhunger dieser Großrechner bedienen zu können – denn schließlich kostet auch virtuelles Reisen auf der Datenautobahn jede Menge Energie.

Die Gesamtkosten des neuesten Wind-Energie-Engagements von Google soll rund 190 Millionen US-Dollar umfassen.

Laut Studien kostet jede einzelne Anfrage bei einer Internet-Suchmaschine wie Google vier Watt Strom pro Stunde oder zwei Gramm CO2-Ausstoß, wie Forscher aus den USA errechnet haben. Das soll etwa dem Stromverbrauch einer Energiesparlampe entsprechen, die eine Stunde lang brennt
, so rechnen zumindest Wissenschaftler vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin. Noch schlimmer ist den Forschern zufolge eine Web-Auktion bei Ebay – denn die schlägt mit 18 Gramm CO2 zu Buche.

Und der Strom-Hunger von Internet-Anwendungen und Computern wird immer größer: Weit über fünf Prozent des Elektroenergieverbrauchs in Deutschland entfallen inzwischen auf die Informations- und Kommunikationstechnik, im Jahr 2010 sollen es rund 29 Terawattstunden sein.

[TechFieber Green/mei]

___________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Google“ bei TechFieber Green

Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!