Nix geht in Deutschland ohne Atomstrom – so zumindest die Ansicht der meisten Bürger hierzulande. Denn gemäß einer neuen Umfrage von Forsa (wohlgemerkt für das am Montag erscheinende Burda-Nachrichtenmagazin „Focus“ aus München) sagen 81 Prozent der 2.500 Befragten aus ganz Deutschland, die Atomkraft werde im Land noch eine Weile benötigt, um die Energieversorgung sicherzustellen.
Bei Unionswählern vertreten sogar 93 und bei FDP-Sympathisanten 92 Prozent diese Meinung. Bei SPD-Anhängern sind es immerhin auch 79 Prozent und auch bei den Grünen-Wählern ist es mit satten 62 Prozent eine überraschend deutliche Mehrheit.
Dass künftig völlig auf die Kernenergie verzichtet werden kann, glauben nur 15 Prozent der Deutschen. Um den Energiebedarf zu decken befürworten 44 Prozent der Befragten, die Kernkraftwerke länger als heute geplant zu betreiben. Anhänger der Union sprechen sich zu 62 Prozent für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten aus.
Dafür sind auch 60 Prozent der FDP-Wähler, 35 Prozent der SPD-Anhänger, 33 der Linken- und 21 Prozent der Grünen-Sympathisanten.
[TechFieber Green/dts ]
___________________________
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!