greenticker
Die deutschen Bauern müssen sich in diesem Jahr nicht auf einen Erntehelfer-Mangel einstellen. Von Anfang Januar bis Mitte März seien 87 700 Arbeitserlaubnisse für ausländische Saisonarbeitskräfte erteilt worden, was ungefähr dem Vorjahresniveau zu diesem Zeitpunkt entspreche, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit den Dortmunder «Ruhr Nachrichten» (Mittwochausgabe).

84 200 der erteilten Arbeitserlaubnisse beziehen sich auf die Landwirtschaft, der Rest auf Beschäftigung in Hotels und Gaststätten. Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht nicht davon aus, dass in diesem Jahr Personal für die Ernte fehlen wird. «Uns ist nichts bekannt, was auf größere Engpässe hindeuten würde», sagte ein DBV-Sprecher. Die bestehende Erntehelfer-Regelung habe sich bewährt.

Das Gros der Erntehelfer kommt nach wie vor aus Osteuropa: 52 400 der seit Januar erteilten Arbeitserlaubnisse gingen an Saisonkräfte aus Polen, 29 200 an Rumänen. Nach der aktuellen Eckpunkteregelung der Bundesregierung für die Zulassung ausländischer Saisonarbeitskräfte werden pro Betrieb mindestens 80 Prozent der im Jahr 2005 beschäftigten ausländischen Saisonkräfte zugelassen.

[TechFieber Green/wari

___________________________

Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!