Eigentlich müsste man sagen, „green“ vibrations. Denn die Bewegungsenergie, die Dinge in unserer Alltags-Umgebung spontan erzeugen, soll künftig eingesammelt und als Öko-Stromquelle genutzt werden können.

Wissenschaftler von der University of Michigan entwickeln an Mini-Generatoren, die etwa vom Verkehr ausgelöste Schwingungen von Straßen oder Brücken in Strom umwandeln oder die Vibrationen, die beim Treppensteigen für Energie sorgen. Das soll ausreichen um kleine Geräte wie Sensoren, Uhren oder Herzschrittmacher zu powern.

Die Forscher nennen die kleinen Kraftwerke PFIGs, was für Parametric Frequency Increased Generators steht. Drei Prototypen sind bereits entwickelt , ein vierter ist in der Mache.

Die PFIGs sollen Strom entweder durch elektromagnetische Induktion oder mittels sogenannter piezoelektrischer Elemente erzeugen.

[Link] [via] [Photo: Tzeno Galchev, University of Michigan]

___________________________

Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!

Tzeno Galchev