greentickerBrüssel warnt: Die von der EU mitgeplante Erdgasleitung Nabucco wird frühestens im Jahr 2018 in Betrieb gehen. Das sagte EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) der «Süddeutschen Zeitung» (Donnerstagausgabe). Die Pipeline, die Gas aus Zentralasien nach Europa transportieren und damit die Abhängigkeit der Europäer von russischen Lieferungen verringern soll, sei dennoch «ein Prestigeprojekt der Europäischen Union», erklärte Oettinger.

Die Planungen seien noch nicht abgeschlossen. «Ich hoffe, wir werden 2010 den endgültigen Beschluss fassen, die Leitung zu bauen», erklärte Oettinger. In den vergangenen Monaten seien die Chancen dafür deutlich gestiegen. Noch im September vergangenen Jahres habe die Wahrscheinlichkeit bei höchstens 30 Prozent gelegen. «Jetzt sind es ungefähr 65 Prozent», sagte der Unions-Politiker.

Bisherige Planungen sahen vor, dass Nabucco bereits von 2014 an Erdgas nach Europa transportieren sollte. Die voraussichtlichen Baukosten wurden mit 7,9 Milliarden Euro angegeben. Eigentümer der Leitung sollten mit jeweils etwa 16,7 Prozent die Unternehmen Botas (Türkei), Bulgarian Energy (Bulgarien), MOL (Ungarn), OMV (Österreich), RWE (Deutschland) und Transgas (Rumänien) sein.

RWE bestritt die Verzögerung. Nabucco solle «2014 in Betrieb gehen», sagte ein RWE-Sprecher in Essen.

[TechFieber Green/mei/ddp]

___________________________

Noch mehr Grüne-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!