Klare Worte von FDP-Generalsekretär Christian Lindner: Der junge Liberale aus der zweiten Reihe hält den Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland nicht für möglich. «Neue Atomkraftwerke sind in Deutschland völlig ausgeschlossen», sagte Lindner dem «Hamburger Abendblatt» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht. Ziel der schwarz-gelben Regierungskoalition sei, die Kernenergie so schnell wie möglich entbehrlich zu machen.
Lindner räumte ein, dies werde allerdings länger dauern als ein Jahrzehnt. Der Zeitpunkt hänge von den technischen Fortschritten bei den erneuerbaren Energien ab.
Lindner betonte, als Gegenleistung für die geplante Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken müssten die Energiekonzerne einen signifikanten Anteil der zusätzlichen Gewinne in die Entwicklung erneuerbarer Energien investieren. Dabei müsse es sich um einen «sehr erheblichen Beitrag» handeln, der erneuerbare Energien voranbringe, ohne die Stromkunden zusätzlich zu belasten. Lindner bekräftigte: «Reaktoren, die modernsten Sicherheitsanforderungen nicht genügen, müssen abgeschaltet werden.» tf/reut/ddp / photo ZugalDia via Flickr