Die britische Firma The Power Collective stellt das Konzept ihres RidgeBlade Windgenerators vor: Eine horizontale Walze als Flügelblättern, die den natürlichen Aufwind an geneigten Dächern nutzt. Und das, ohne die Landschaft zu stören, wie das etwa konventionelle Rotoren tun. Technische Daten stehen noch aus und sollen nach dem Feldtest zu Anfang kommenden Jahres veröffentlicht werden.

Zunächst aber erscheint der Ridgeblade Generator einfach wie eine sehr schlaue Idee. Schon bei leichtem Wind könnte ein solches Gerät einen zuverlässigen Anteil an der elektrischen Energieversorgung liefern.

[Link]