Wohin nur mit dem alten Handy? Eine gute Idee hat hierfür die Münchner Firma Zonzoo, denn sie motzt gebrauchte Handys wieder auf
Das Unternehmen kauft gebrauchte Mobiltelefone an, prüft diese auf ihre Funktionsfähigkeit und verkauft sie weiter in Schwellen- und Entwicklungsländer. Dort leisten die Geräte wertvolle Dienste beim Aufbau von Kommunikationsnetzen.
Wichtiger Nebeneffekt: Der Lebenszyklus eines Handys wird so um viele Jahre verlängert, die Menge an Elektroschrott verringert und damit ein aktiver Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit geleistet.
In Deutschland ist der Lebenszyklus eines Handys im Durchschnitt auf 24 Monate begrenzt. Dann wird ein neues Gerät angeschafft und das alte wandert in die Schublade. Mehr als 120 Millionen ausgemusterter Mobiltelefone werden allein in deutschen Haushalten vermutet. 60-70% davon sind nahezu einwandfrei. Auf diese abgelegten Mobiltelefone richtet zonzoo sein Augenmerk.
Handybesitzer, die sich von ihren Geräten trennen möchten, können dies einfach und schnell über die Homepage von zonzoo. So geht’s: Handy-Modell auswählen, registrieren und dem Verkauf zustimmen. Nach spätestens zwei Tagen erhält der Verkäufer per Post ein Kuvert. Darin kann er sein Handy portofrei an zonzoo senden. Im nächsten Schritt erfolgt dort ein Check der Kundenangaben. Stimmen Geräteeigenschaften und Kundenangaben überein, wird dem Verkäufer innerhalb einer Woche das Geld aufs Konto überwiesen. Fertig. Übrigens: Fehlendes Zubehör wie Originalverpackung oder Ladekabel sind kein Hindernisgrund für den Ankauf.
Die eingesendeten Modelle werden optisch und technisch aufbereitet und kommen so noch viele Jahre zum Einsatz. Nicht zuletzt unterstützt die Weiternutzung der Geräte den Aufbau von Kommunikationsnetzen in Entwicklungsländern. Meist bedeuten sie dort die einzige Möglichkeit für den Zugang zu Internet oder Telefonie.
Auch Geräte, die nicht zur umfangreichen Modellliste von zonzoo zählen, weil für diese kein Markt existiert, nimmt das Unternehmen entgegen. Zwar zahlt zonzoo dafür kein Geld, kümmert sich aber kostenlos um die fachgerechte Entsorgung. Dabei werden wichtige Rohstoffe wie Kupfer oder Kunststoff gefiltert, die dann in einen neuen Produktionszyklus einfließen können. Sowohl die Weiternutzung als auch die Entsorgung der Handys schonen nachhaltig wichtige Ressourcen.
Gleichzeitig leistet zonzoo einen eigenen karitativen Beitrag und spendet mit jedem erfolgreichen Handyankauf zusätzlich 5% des Ankaufpreises für einen wohltätigen Zweck. Das Spektrum der unterstützten Institutionen ist breit und reicht von der Ruanda Stiftung, den Kinder Afrika e.V. bis zum Kölner Zoo. So will zonzoo Millionen alter Handys aus dem Vorruhestand holen und diese zu Botschaftern für mehr Nachhaltigkeit machen.