Greentech News: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als Plastik-Flaschen? Neue Studie stellt bisherige Annahmen auf den Kopf

Glasflasche = umweltfreundlich? Nicht immer. Studie aus Frankreich zeigt: In vielen Glasflaschen steckt mehr Mikroplastik als in Plastikflaschen – das vor allem auf Abrieb in Reinigungsanlagen zurückzuführen ist.

Greentech Bike: VanMoof startet neu – mit dem S6 & S6 Open

Greentech Bike Pionier VanMoof ist zurück: Nach der Übernahme durch Lavoie startet der Verkauf der neuen E-Bikes S6 und S6 Open. Preise starten ab 3.298 €.

Greentech Business: WI Energy GmbH baut digitale Plattform zur Greentech App für Solarprojekte auf

WI Energy entwickelt eine digitale Greentech-Plattform für Solarprojekte und gemeinschaftliche Stromnutzung – und unterstützt Kommunen und Investoren bei Planung, Technik und rechtlichen Fragen der Energiewende.

Greentech AI: TU Berlin entwickelt flexible Netzwerke für effiziente digitale Zukunft

Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen in den Alltag vordringen, desto größer wird die Belastung moderner Rechenzentren. Greentech AI soll helfen.

Greentech Business: Proxima Fusion kriegt 130 Mio für Kernfusion in Deutschland

Proxima Fusion will die Energiezukunft Europas revolutionieren: Mit 130 Mio frischem Kapital plant das Münchner Greentech-Startup ein sicheres, sauberes Fusionskraftwerk.

Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier?

Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.

Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt

OpenAI wächst rasant: Mit ChatGPT & Co. erzielt das Unternehmen nun 10 Mrd Umsatz pro Jahr. Doch der Siegeszug der KI hat einen Schatten: Rechenzentren für KI-Anwendungen verschlingen riesige Energiemengen.

Greentech Circular: Plastikmüll als Rohstoff – Fraunhofer Forscher erfinden schlaue Recycling-Lösung für 3D-Druck

Forscher in Bremen entwickeln ein Verfahren, um Plastikmüll in hochwertiges 3D-Druck-Material zu verwandeln. Damit könnten Millionen Tonnen Abfall künftig zu neuen Produkten werden — ein cleverer Schritt für Greentech und ClimateTech.

Greentech Bike: Premium-Fahrradträger im Test – Teuer, aber gut

E-Bikes brauchen stabile Träger – die Kupplung ist erste Wahl: Mit dem Boom von E-Bikes sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung besonders gefragt. Sie sind stabil, rückenfreundlich und stören die Aerodynamik des Autos weniger als Dachträger.

Greentech aus Sachsen: Wie DRYtraec Batterien umweltfreundlicher macht

Neues Verfahren spart Chemikalien und Energie: Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft – genau hier setzt das Team vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS mit der Entwicklung von DRYtraec an.

Doch die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien ist oft weder nachhaltig noch günstig.

Best of Greentech.Blog

CIGS tandem solar cells developed using the antisolvent-seeding approach. Credit- Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering

Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord

Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.

Greentech Solar Balkonkraftwerk mit Speicher Anker SOLIX

Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial

Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor

Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.

Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein

Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.

Greentech-Nordex-Wind-Energie-PR

Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie

Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.

Greentech Jackery Solargenerator

Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations

Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.

Grüne Woche: Agrarforschung fehlen Millionen wettert Bauernpräsident Gerd Sonnleitner

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 22. Januar 2010

Bauernpräsident Gerd Sonnleitner verlangt kurz vor Ende der Grünen Woche in Berlin eine Stärkung der Agrarforschung. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitagausgabe) sagte Sonnleitner: «Problematisch ist die föderale Zersplitterung. In Deutschland kann sich keine große Agrar-Universität mit Forschungskapazitäten etablieren.» An einigen Standorten werden laut Sonnleitner die Lehrstühle im Agrarbereich «als Steinbruch […]

Aufatmen in München: Insolvente Reformhaus-Kette Vitalia besteht weiter

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 22. Januar 2010

Gute Nachrichten aus München: Die insolvente Reformhauskette Vitalia wird weiter bestehen. Bernd Büttner, der Gründer und frühere Eigentümer von Deutschlands Marktführer in der Reformhausbranche, steigt indirekt wieder ein, wie die «Süddeutsche Zeitung» (Freitagausgabe) berichtet. Seine Lebensgefährtin übernehme mit ihrer Firma Vita-Sinn zum 1. Februar große Teile der Vitalia-Gruppe.

[GreenSpotting] Links für den 21. Jan: US Navy, Apple, Pelze, Car Pool Lane

Von Jochen Siegle | 21. Januar 2010

Prominenter Silicon-Valley-VC Vinod Khosla legte Millarden-Fonds auf – und investiert vorallem in Greentech Patentanmeldung: Apple-Gadgets bald mit Solar? Debatte: Pelze ist doch gar nicht so schlecht … Überraschende Einsichten: US Navy setzt auf Bio-Sprit und Energiesparen Kalifornien: „Car Pool Lane“-Ausnahmeregelung für Hybrid-Autos auf Autobahnen wird aufgehoben

Bundesumweltminister Röttgen kürzt Solar-Förderung um eine Milliarde Euro

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 21. Januar 2010

Die Stromverbraucher sollen von drastischen Einschnitten in die Förderung neuer Solar anlagen profitieren und um eine Milliarde Euro proJahr entlastet werden. Ihr über die Strompreise aufzubringender Förderbeitrag(Umlage) zur Produktion von Solaranlagen auf Dächern und auf Freiflächen soll2010 noch stärker gekürzt werden als bislang geplant. Das sieht der am Mittwochvon Bundesumweltminister […]

SPD-Energie-Experte Hermann Scheer wettert gegen Subventions-Abbau bei Solar-Stom

Von Jochen Siegle | 21. Januar 2010

Der SPD-Energieexperte und Träger des Alternativen Nobelpreises, Hermann Scheer, will im Bundestag gegen die von der Regierung geplanten Kürzungen der Solarförderung vorgehen. «Der Plan des Umweltministers setzt nicht nur Arbeitsplätze in der Solarbranche aufs Spiel, er gefährdet auch die bisher geradlinige Entwicklung der Photovoltaik, bei der Deutschland weltweit an der […]

KfW-Sondermittel: Bundesbauminister Ramsauer will Öko-Hausbau fördern

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. Januar 2010

Siehe da, es geschehen noch Wunder in Sachen Umweltförderung durch den Bund – kleine zumindest. Der neue Bundesbauminister Peter Ramsauer von der CSU hat in der heutigen Ausgabe der „Bild“-Zeitung eine ordentliche Finanzspritze für Öko-Hausbauer in Aussicht gestellt. Das Geld hierfür soll von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) kommen.

Daimler: Mercedes will dieses Jahr drei serienreife Elektro-Autos vorstellen

Von Jochen Siegle | 20. Januar 2010

Mercedes will nach eigenen Angaben in Stuttgart in diesem Jahr drei serienreife Elektromobile vorstellen, darunter die A-Klasse E-Cell im Oktober. Bereits seit vergangenem November läuft der smart fortwo electric drive vom Band. Ebenfalls begonnen hat die Serienproduktion der mit Brennstoffzelle ausgerüsteten Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell.

Kürzung der Solarförderung ist ein Desaster für Solar-Firmen

Von Niko Perez | 19. Januar 2010

Schwerer Schock für den ebenso lebendigen wie aufstrebenden Solarenergie-Sektor in Deutschland. Nachdem heute durchsickerte, dass das Bundesumweltministerium morgen eine Kürzung der Solarförderung im April um bis zu 17 Prozent bekanntgeben wird, befürchten hochrangige Branchenvertreter bereits das Schlimmste. Frank Asbeck, Boss des Solarmodul-Herstellers Solarworld aus Bonn rechnet im Zuge der Kürzungen […]

Sonnenenergie: Solar-Förderung soll laut Medienbericht 15% gekappt werden

Von Niko Perez | 19. Januar 2010

Schade, schade, aber die deutsche Bundesregierung ist nicht davon abzubringen, künftig deutlich weniger Geld in die Förderung von umweltfreundlichem Solar-Strom zu pumpen. Laut der Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires in Berufung auf Parlamentskreise sollen die garantierten Abnahmepreise in gerade angelaufenen Jahr 2010 einmalig um 15 Prozent sinken. Dies wolle der neue […]

Designkonzept: Notebook laden auf dem Elektrofahrrad

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 19. Januar 2010

Radeln und dabei den Laptop-Akku aufladen. Leider nicht ganz grün per Muskelkraft, sondern auf dem Elektrofahrrad. Das Laptop lädt sich über die E-Bike-Batterie an der Dockingstation im integrierten Notebook-Fach am Fahrrad auf, während man durch die Straßen flitzt. Zum Park, zum Bus, zum Liebling-Café (in dem es eh nie genügend […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed