Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: WeWard-App – Geld verdienen mit Gehen
Die populäre Greentech „Walking“-App WeWard startet nun auch in Deutschland durch: WeWard ist eine 2019 in Frankreich gestartetes App, die ihre Nutzer dafür belohnt, wenn sie zu Fuß gehen. Über die bei Android und iOS ohnehin integrierten Bewegungssensoren erfasst WeWard die täglichen Distanzen und belohnt sie mit einem festen Gegenwert […]
Habeck: Wasserstoff-Technologien nehmen Fahrt auf
Die Integration von Wasserstoff als Energieträger wird nach Überzeugung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kurzfristig deutlich Fahrt aufnehmen. „Das wird jetzt in kurzer Zeit einen sehr schnellen Hochlauf erleben“, sagte der Grünen-Politiker am Montag beim Besuch des auf Wasserstofftechnologien spezialisierten Energieunternehmens Apex in Laage bei Rostock. Greentech aus H20: „Alle stehen […]
Kreislaufwirtschaft: Startup Janado pusht 2. Hand Technik #Greentech
Circular-Economy par excellance: Das Düsseldorfer Startup Janado (Werbe-Claim: The smarter new“) will zum Kauf von refurbished Elektronikartikeln anregen Mit dem Circular-Economy-Ansatz möchte das junge Unternehmen maßgeblich das Konsumverhalten hinsichtlich Verbraucherelektronik mitgestalten. Sechs Jahre nach Gründung stellt sich das Startup nun online neu auf. Mehr Benutzerfreundlichkeit soll Nutzung von B-Ware fördern […]
Energie-Dilemma: 83% weiter aus fossilen Quellen
Die CO2-Erzeuger Erdöl, Kohle und Erdgas dominieren immer noch die weltweite Energienutzung. Auf der Produktionsseite tut sich aber auch fast überall etwas bei den Erneuerbaren. Reicht das Umbautempo?
Oppo: Smartphones ohne Akku ziehen Energie aus der Luft
Klingt fast zu gut um wahr zu sein: Der chinesische Mobile-Spezialist Oppo setzt auf smarte Geräte ohne Akku. Weltweit ist die Nachfrage nach Akkus in den letzten Jahren stark gestiegen. Verantwortlich dafür sind nicht nur die immer zahlreicher werdenden Elektroautos. Vielmehr hat sich auch die Zahl der elektronischen Geräte – […]
Greentech.LIVE 2022 Konferenz
Wann: 08.-11. März 2022 Wo: (Hybrid-)Event im Innoport Reutlingen, dem Innovationszentrum in Baden-Württemberg, jüngst gekürt zum Innovationsort 2021 Adresse: Max-Planck-Straße 68/1, D-72766 Reutlingen Das könnte dich auch interessieren: Greentech Index: Innoport Greentech Index: IHK Reutlingen Greentech Index: Holzbau Offensive Greentech Index: FairEnergie Greentech Events: Gesundheitstechnologien der Zukunft am KIT entdecken […]
Weltklimarat IPCC warnt vor Klima-Katastrophe: „Zeit ist begrenzt“
Kann der Mensch bei den verheerenden Veränderungen von Klima und Artenvielfalt auch ein Agent des Wandels im positiven Sinne sein? Diese Frage beleuchtet der Weltklimarat (IPCC) in seinem nächsten Bericht. Noch hätten die Menschen Handlungsspielraum, sagte Meeresbiologe Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut am Mittwoch. «Aber es gibt nur einen begrenzten Zeitraum, […]
Brasilien holzt mehr Regenwald ab denn je
Unverbesserlich diese Brasis; Rund 360 Quadratkilometer Regenwald sind im brasilianischen Amazonasgebiet allein im Januar durch Abholzung verloren gegangen. Dies ist der höchste Wert für diesen Monat seit dem Jahr 2015, wie das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) unter Berufung auf vorläufige Zahlen berichtete. Das Inpe wertet Satellitenbilder aus. Zum Vergleich […]
Greentech Index: Frankreich
Greentech Index: Frankreich Die wichtigsten Player im Greentech-Markt in Frankreich # https://www.greentech.fr/en/ http://www.senat.fr/ https://www.european-business.com/greentech-france 35 Top GreenTech Startups and Companies in France (2021) 35 Top GreenTech Startups and Companies in France (2021) Das könnte dich auch interessieren: Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier? TUM […]
Welttag der Feuchtgebiete: Nasse Moore gegen Klimawandel
Vermoderte Stümpfe längst abgestorbener Birken ragen als Zeugen früherer Entwässerung noch vereinzelt aus dem sumpfig-flachen Moorsee. Längst wachsen hier wieder Torfmoose. Das kleine Wittmoor an der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein ist ein Beispiel für gelungene Renaturierung. Bereits vor Jahrzehnten wurden hier nach dem Torfabbau die Entwässerungsgräben wieder verschlossen und […]

