Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Solar Butterfly: Solarbetrieben um die Welt im Kampf gegen den Klimawandel #VIDEO
„Mir ist wichtig, dass der Klima-Wandel in den Köpfen stattfindet und wir wollen eben nicht nur das Negative zeigen. Wir wollen zeigen: Hey, die Lösungen, die sind da“, sagt Louis Palmer in seinem Vortrag bei der Greentech.Live.
Elektroauto Boom: Bricht das Stromnetz zusammen?
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze. Mein Haus, mein E-Auto, meine Wallbox: Mit dem Umstieg auf die Elektromobilität schießt auch die Zahl der privaten Ladepunkte in die Höhe. Allein über einen Fördertopf des […]
Reincarnate: EU Forschungsprojekt gegen Bauabfälle
Die Reduktion von Abfällen ist für eine funktionale zirkuläre Wirtschaft essenziell und gewinnt daher in vielen Sektoren an Relevanz. Auch in der Bauindustrie ist die Menge an Abfall nicht ohne. In Europa zählt sie zu den größten Abfallproduzenten und ist zudem für ungefähr 10 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Das könnte […]
Abwasser-Potenzial: Aus Toiletten-Wasser wird Bier
Zugegeben, das Stichwort Abwasser ruft zunächst meist keine positiven Assoziationen hervor: Irgendwo tief unter uns fließt eine dreckige Brühe durch die Kanalisation. Dass wir unsere Ausscheidungen auf so einfachem Wege in den Untergrund schicken können, ist aber nicht selbstverständlich. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert jährlich daran, dass viele Menschen […]
Förderanträge für Lastenfahrräder gehen zurück
Mit Fördergeldern für Lastenfahrräder sollte ein «wichtiger Baustein» der Klima- und Mobilitätswende in Brandenburg erreicht werden, so die Landesregierung. Ob dieses Ziel erreicht wurde, dürfte sich nur schwer nachweisen lassen. Trotz einer erhöhten Landesförderung ist die Zahl der Anträge für Hilfen zum Kauf von Lastenfahrrädern in Brandenburg deutlich zurückgegangen. Gab […]
Lärmschutzwände mit Photovoltaik-Modulen könnten 1 Tonne CO2 einsparen
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutzbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Energie: Was sind die Unterschiede bei Solaranlagen? Künstliche Intelligenz verbessert Hochwasservorhersage in Deutschland Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf […]
Energiekrise gefährdet Industriestandort EU – warnt PwC Studie
Die Energiekrise bedroht nach Einschätzung der Unternehmensberatung PwC Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte sogar eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Europa verliere als Produktionsstandort an globaler Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität. Die deutsche Industrie werde besonders hart von den extrem gestiegenen Gaspreisen getroffen, heißt es in einer Studie der PwC-Tochter Strategy&. „Viele Unternehmen […]
Blendend weiß statt schwitzend heiß: Neue Farbe kühlt Gebäude
Ein neuer Anstrich gefällig, um sich den Strom der Klimaanlage zu sparen? Klingt merkwürdig, ist aber dank neuer Entwicklungen von Forschenden der Purdue University gar nicht mal so abwegig. Diese haben nämlich das „weißeste Weiß“ hergestellt, das helfen kann, Gebäude zu kühlen und die Hitze gleichzeitig ins Weltall zurückzuschicken. Das […]
Umweltzeichen Blauer Engel jetzt für Server
Data Center goes green: Keine Frage, unser Datenhunger wird praktisch täglich grösser. Streaming, Online-Shopping, Video-Calls sind massive Datenfresser. Entsprechend braucht die zunehmende Digitalisierung viel Energie und wertvolle Rohstoffe. Wie man Digitalisierung nachhaltiger gestalten können, zeigt die Thomas-Krenn .AG, die als erstes Unternehmen Server mit dem Blauen Engel anbietet. Dass das […]
