Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Toyota setzt weiter voll auf Wasserstoff
Auf dem Weg in die Klimaneutralität spielt für den japanischen Autobauer Toyota die Nutzung von Wasserstoff weiterhin eine zentrale Rolle. Wir der Konzern aus Nippon heute berichtet, arbeitet man an unterschiedlichsten Lösungen, um Wasserstoffantriebe im Automobil- und im Nutzfahrzeugbereich einzusetzen; viele davon sind schon auf den Straßen unterwegs und stellen […]
VC: Foodtech-Startup Choco schnappt sich 25 Mio. €
Lebensmittelverschwendung adé: as Food-Tech-Start-up Choco bekommt weitere 25 Millionen Euro von Top-Investoren Das Geschäft von Choco wächst Eigenangaben zufolge rasant, da die Foodservice-Branche nach Digitalisierung verlangt und die Technologie von Choco führend im Markt ist Bessemer, Coatue, G Squared, Insight und Left Lane investieren 25 Millionen Euro Foodtech-Start-up will die […]
Wind-Energie: Neue Flächenziele für Brandenburg – 2,2 % bis 2032
Der Brandenburger Landtag hat die Weichen für neue Anforderungen zur Ausweisung von Flächen für Windräder gestellt. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch dafür, dass jede der fünf regionalen Planungsgemeinschaften im Land 1,8 Prozent der Fläche bis spätestens Ende 2027 und 2,2 Prozent bis spätestens Ende 2032 für die Windenergienutzung […]
Leag steigt erst 2038 aus Kohle aus – verspricht Greentech Ausbau
Das Energieunternehmen Leag hält am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg 2038 fest und will gleichzeitig verstärkt in den Ausbau Erneuerbarer Energien investieren. Der Slogan laute: «Erst Ausbau, dann Ausstieg. Dazu stehen wir», sagte Leag-Vorstand Thorsten Kramer am Mittwoch bei einem Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der Lausitz. Der Grünen-Politiker hatte sich […]
Stiftung Warentest testet Refurbished Smartphones
Second Hand Handys boomen: Die Stiftung Warentest hat Online-Shops für refurbished Smartphones getestet und im aktuellen Heft 03/2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse: Testsieger in der Kategorie “Online-Händler” mit der Gesamtnote 2,2 (gut) ist der Recommerce-Anbieter rebuy. Die Qualität der wiederaufbereiteten Smartphones bei rebuy überzeugte die Tester hier am meisten, alle getesteten Handys […]
Elektrozüge statt Diesel: Smart Rail Walbox bringt mehr Klimaschutz auf die Schiene
Beim Klimaschutz auf der Schiene könnten künftig Elektrozüge mit Akku verstärkt Dieselfahrzeuge ersetzen. Das Errichten von Ladestationen ist nach Expertenangaben wegen Besonderheiten beim Bahnstrom jedoch aufwendig. Abhilfe verspricht eine Entwicklung aus Sachsen. Mit einer transportablen Ladestation wollen Bahnforscher aus Sachsen den Umstieg von Diesel- auf Akku-Züge beschleunigen helfen. Die neuartige […]
Africa GreenTec bringt grünen Strom nach Afrika
Ein Leben ohne Strom ist in Deutschland unvorstellbar, in subsaharischen Ländern Afrikas aber für 600 Millionen Menschen die Realität. Die 2016 gegründete Firma Africa GreenTec will mit solarbetriebenen Systemen und Produkten Abhilfe leisten und die Nutzung des umweltverschmutzenden Dieselstroms reduzieren. Teuer und schmutzig: Meist nutzt man Dieselgeneratoren zur Stromversorgung Das […]
Klos to Nature: Nachhaltige Entsorgung menschlicher Grundbedürfnisse @ Greentech.LIVE Konferenz
Was passiert eigentlich mit menschlichen Ausscheidungen, die nicht sofort in der Kanalisation landen? Die anfallenden Mengen bei beispielsweise Veranstaltungen vergisst man zwar schnell, aber muss damit ja auch irgendwas geschehen. Klos to Nature will für diesen Bereich nachhaltige Möglichkeiten bieten, und Lösungen finden, wie sich das Ganze vielleicht sogar weiterverwerten […]
Eisvogel-Preis 2023: Nachhaltige Filmproduktionen ausgezeichnet
Zwei nachhaltige Filmproduktionen wurden mit dem neuen „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“ ausgezeichnet: Der Eisvogel-Preis 2023 ging an den Dokumentarfilm „22. Juli – Die Schüsse von München“ und an die fiktionale Serie „Irgendwas mit Medien“. Auch ein Nachwuspreis wurde vergeben.
Licht: Energieverbrauch bei öffentlicher Beleuchtung sinkt massiv
Good Green News – oder man kann das wohl auch den LED-Effekt nennen: Durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln und anderen Sparmaßnahmen bei Ampeln, Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtung ist der Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung in Hamburg deutlich zurückgegangen. Seit dem Jahr 2000 sank der Verbrauch um fast 40 Prozent von mehr als […]

