Greentech.BIZ: Wiener ClimateTech-Startup Econetix sammelt 4,5 Mio in Seed-Runde

Greentech Business Boom: Wiener ClimateTech-Startup Econetix hat erfolgreich eine weitere Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 4,5 Mio Euro eingesammelt.

Greentech AI: Apple setzt auf KI-Roboter, Smart Displays und Haussicherheit

Apple plant KI-Comeback – mit Tischroboter, Smart Speaker mit Display und Haussicherheitskameras. Ziel: Smart-Home-Markt erobern und Innovationslücke schließen.

Greentech Fraunhofer: Mit KI zur klimafreundlichen Mobilität

Bus, Bahn, Bike per App: In Karlsruhe zeigt ein KI-Projekt, wie nachhaltige Mobilität bequem und klimaschonend wird – ganz ohne eigenes Auto.

Greentech Ai: Bitkom-Umfrage zeigt klaren Trend – KI im Startup-Alltag angekommen

KI hat sich innerhalb weniger Jahre vom Hype zur zentralen Zukunftstechnologie deutscher Startups entwickelt. Insbesondere bei jungen Greentech-Unternehmen. Laut neuer Bitkom-Studie setzen 82 % der Tech-Startups in Deutschland KI aktiv ein – vor zwei Jahren waren es erst 49 Prozent.

Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland

Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.

Greentech: Windenergie Boom in Deutschland – Leistung an Land im 1. Halbjahr 2025 verdoppelt

Windenergie-Ausbau in Deutschland brummt: Leistung an Land hat sich im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Windräder an Land gebaut als im gleichen Zeitraum 2024.

Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität

Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?

Greentech.Biz: 10 Mio  für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech

Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.

Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft

Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.

Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere

In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).

Best of Greentech.Blog

CIGS tandem solar cells developed using the antisolvent-seeding approach. Credit- Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering

Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord

Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.

Greentech Solar Balkonkraftwerk mit Speicher Anker SOLIX

Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial

Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor

Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.

Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein

Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.

Greentech-Nordex-Wind-Energie-PR

Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie

Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.

Greentech Jackery Solargenerator

Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations

Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.

Greentech Video Superspeicher Energiewende Kopie

Video: Superspeicher von Wasserstoff bis zum Schwungrad aus Kohlefaser

Von Liam Ess | 1. Mai 2023

Wie speichert man den grünen Strom aus Wind und Sonne, für Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint und die Windräder bei Flaute stillstehen? Die Wissenschaftsdoku begleitet Forschende bei der spannenden Suche nach neuen Speichertechnologien: von Wasserstoff bis zum Schwungrad aus Kohlefaser. Wie speichert man den Strom aus Wind und Sonne, […]

Umbau des Strommarkts / Foto: Envato

Wind-Photovoltaik-Hybrid-Anlage in Rostock am Start

Von Liam Ess | 30. April 2023

Im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien ist gestern in Rostock die erste Wind-Photovoltaik-Hybridanlage in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht worden. Die Verbindung von Wind- und Sonnenenergie an einem Standort solle die Effizienz steigern und eine bessere Versorgungssicherheit gewährleisten, teilte Energieminister Reinhard Meyer mit. Greentech Hybrid Wind-Solar Anlage Im Rahmen des Aktionstages in […]

Greenpeace sorgt sich um Riff auf Borkum wegen Erdgas-Förderung Foto: Susanne Braun via Unsplash

Borkum: Greenpeace besorgt über Erdgasförderung bei Riff

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 29. April 2023

Wegen befürchteter Umweltschäden gibt es schon länger Streit über die geplante Erdgasförderung vor Borkum. Nun rückt ein möglicherweise schützenswertes Riff in den Fokus. Laut Greenpeace werden dazu Informationen zurückgehalten – der Umweltminister widerspricht.

Tag der Klimademokratie Klimaschutz

Jetzt Live: Tag der Klimademokratie im Livestream – So geht Klimademokratie

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 29. April 2023

Tschüss, fossile Vergangenheit! Wir brechen auf in eine bessere Zukunft – Kohle, Gas und Öl zu verbrennen feuert unsere Probleme immer weiter an. Fossile Brennstoffe haben uns abhängig gemacht in fast allen Bereichen der Wirtschaft, des Lebens und der Politik. Dabei könnten wir längst frei sein! Nur miteinander kommen wir […]

Solar Anlage Barcelona Greentech Energie Biel Morro Unsplash

Greentech Boom bei Solar-Energie – Flaute bei Wind

Von Silvia Kling | 28. April 2023

Man könnte fast sagen, die Sonne lacht für Solar – wobei mehr oder weniger Windtelle herrscht im Bereich Wind-Energie. Bestes Beispiel hierfür ist das Bundesland Thüringen Immerhin geht es in Sachen Greentech voran: Erneuerbaren Energien sorgen inzwischen für rund zwei Drittel des in Thüringen erzeugten Stroms. Darauf verwies Energieminister Bernhard […]

Elektromobilitaet Wasserstoff Brennstoffzellenauto Toyota Mirai

H2Scout Toyota startet Wasserstoff Plattform

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 27. April 2023

Greentech Mobility: Die Toyota Mobility Foundation will den Weg für die Energiewende eben und hat gemeinsam mit der Nationalen Organisation für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie (NOW GmbH) eine Online-Plattform für die regionale Wasserstoffwirtschaft ins Leben gerufen. Das könnte dich auch interessieren: Greentech KIT: Die Energiewende verstehen – mit Modellen die Zukunft […]

Semi transparent Photovoltaik KIT Greentech- Energieversorgung-

Semitransparente PV kann Solar-Flächen deutlich vergrößern

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 27. April 2023

Die werten Kolleg:innen am KIT in Karlsruhe entwickeln wieder mal eine sehr coole Greentech-Lösung in Form von PV auf Glasflächen von Gebäuden, Gewächshäusern oder Fahrzeugen: Mit semitransparenter Photovoltaik könnten für eine klimafreundliche Energieversorgung nutzbare Flächen deutlich vergrößert werden. Im Forschungsprojekt SEMTRASOL entwickeln Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dafür […]

Vissmann Waermepumpen Boom - Greentech.Live. Foto: Hersteller

Greentech Heizungen: Industrie fordert Korrekturen an Gesetz

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 24. April 2023

Die Sanitär- und Heizungsfachbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern haben die Bundestagsabgeordneten aller Parteien aus dem Land aufgerufen, für Nachbesserungen am umstrittenen Gebäudeenergiegesetz zu sorgen. Der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf werde vielen Hausbesitzern zum Verhängnis werden, warnte der Fachverbandes SHK (Sanitär, Heizung, Klima) Mecklenburg-Vorpommern heute. Ohne ausreichende Übergangsfristen und eine […]

Stuttgart tanzt fürs Klima beim Urban Future Festival - Foto Stuttgart Marketing Werner Dieterich

Urban Future: Stuttgart tanzt fürs Klima – Green Events

Von Leon Deubelius | 20. April 2023

Im Juni kommt Europas wichtigste Konferenz für nachhaltige Städte nach Stuttgart. Die Urban Future ist der Auftakt von einer Reihe spannender Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, Greentech und Green City: Es geht um die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? Die Einladung der Initiatoren an die Bürgerinnen der Stadt ist […]

moor klimaschutz studie stiftung audi

Studie: Moorschutz über Klimazertifikate kann nachhaltig sein

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 20. April 2023

Moorschutz mittels Klimazertifikaten: Die von der Audi Stiftung für Umwelt geförderte Machbarkeitsstudie „CO2-regio“ hat untersucht, wie sich Maßnahmen zur Wiedervernässung in Bayerns größtem Niedermoor Donaumoos mit den Bedürfnissen ortsansässiger Landwirtschaftsbetriebe vereinbaren ließen.Studienergebnisse zeigen alternative Nutzungsmöglichkeiten für effektiven Moorschutz auf, die ein eigens gegründetes Klimabüro ab Anfang Mai vorantreiben soll Wiedervernässung […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed