Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Wissing Ohne Worte: eFuels für FDP unverzichtbar
Leute es ist zum Weinen: Laut Volker Wissing (FDP), seines Zeichens Bundesminister für Verkehr, besucht die Großversuchsanlage für E-Fuel der TU Bergakademie und schwurbelt mal wieder: Der FDP-Mann meint E-Fuels sind für Autoverkehr unverzichtbar. Damit wiederspricht Wissing quasi allen wissenschaftlichen Studien Auf dem Weg zur Klimaneutralität sind E-Fuels nach Ansicht […]
Automatisierte Drohnenflüge: Gletscher und Solarpanel inspizieren, Waldbrände verhindern
Drohnen für Klimaschutz: Von der regelmäßigen Beobachtung größerer Flächen über geplante Flüge zur Wartung von Großanlagen bis hin zu Einsätzen in schwer zugänglichen Regionen – voll automatisierte Drohnenflüge revolutionieren künftig die Luftfahrt. Das dafür notwendige technische Equipment hat Solectric mit der DJI Dock bereits im Angebot. Die robuste Docking-Station von DJI, […]
Sternen-Beobachtung mit smartem Teleskop von Unistellar
So faszinierend die Astronomie ist, so kompliziert kann es auch werden, das Teleskop zu den gewünschten Objekten zu navigieren. Der französische Hersteller smarter Teleskope Unistellar hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Astronomie zu einem unterhaltsamen und wissensreichen Erlebnis für jeden zu machen. Mit den Modellen eVscope 2 und eQuinox 2, den […]
Brandenburger Energietag: Greentech und Energiewende im Fokus
Windräder stehen an einem Braunkohletagebau vor einem Kohlekraftwerk. Foto: Federico Gambarini/dpa/Symbolbild Beim 23. Brandenburger Energietag in Cottbus stand in diesem Jahr die Gestaltung der Energiewende im Zentrum. In der Mitteilung des Ministeriums vom Donnerstag betonte Energieminister Jörg Steinbach: «Die Energiewende erfordert ein intelligentes Zusammenspiel von Energieeinsparung und -effizienz mit erneuerbaren Energien […]
Greentech Index: Energiewende – Definition
Die Energiewende ist ein Begriff, der den Übergang von der traditionellen Nutzung fossiler Brennstoffe und nuklearer Energie hin zu erneuerbaren Energiequellen und einer nachhaltigeren Energieversorgung beschreibt. Sie bezieht sich auf eine grundlegende Umstrukturierung des Energiesystems Das könnte dich auch interessieren: Greentech Bosch: Bosch Ventures investiert in Greentech-Startup Rabot Energy für […]
Greentech Index: Pelletheizung
Eine Pelletheizung kann ein effizientes Heizsystem sein und auch zum Klimaschutz beitragen, insbesondere im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Kohle. Pelletheizungen verbrennen Holzpellets, die aus gepressten Holzresten und Sägemehl hergestellt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzfeuerungen wie Kaminen oder Kachelöfen sind Pelletheizungen in der Regel effizienter, da sie […]
Greentech Kraftwerk Ecoflow DELTA 2 Max: Öko-Strom für unterwegs
Spannende Energy-Gadgets-Produkt-News: Der Energy-Tech-Spezialist EcoFlow hat heute die neue DELTA 2 Max auf den Markt gebracht. Das tragbare Kraftwerk, das in den eigenen vier Wänden, im Freien und in netzunabhängigen Räumen zuverlässig mit Strom versorgt, setzt laut Hersteller Maßstäbe in puncto Langlebigkeit und Ladegeschwindigkeit. Mit einer Basiskapazität von 2.048 Wh, […]
GreenAkku Gartenkraftwerk: Mini-PV-Anlage für deinen Garten
Spannende News von der Firma GreenAkku: Das Energy-Tech-Startup kann nicht nur Zaun-Solaranlagen – sondern hat nun auch eine Mini-PV-Anlage auf den Markt, die sich auch für die Montage im Garten, auf der Terrasse oder einem Flachdach eignet. Mit dem neuen Gartenkraftwerk möchte GreenAkku eine Alternative für all diejenigen bieten, die […]
Greentech Index: Was ist Circular Design? Definition
Circular Design (oder auch „Circularity by Design“ oder Circular Economy Design genannt) ist ein Konzept, das darauf abzielt, Produkte, Systeme und Geschäftsmodelle so zu gestalten, dass sie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützen. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcenverbrauch und Abfall zu minimieren, indem Produkte und Materialien so gestaltet werden, dass […]
Niedersachsen will Bürger an Greentech-Projekten finanziell beteiligen
Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des niedersächsischen Landtags teil. Foto Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild Die niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie beschlossen. Darin werden den Landkreisen Mindestziele vorgeschlagen für die Ausweisung von Flächen für Windräder ohne Höhenbegrenzung. Flächen für Windräder ohne […]

