Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH fördert die GreenTech-Branche in der Region Neckar-Alb durch Unterstützung nachhaltiger Technologien in Bereichen wie Energieeffizienz, Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
Autor: Maya Kling
Startup BW – Ökosystem Neckar-Alb
Das Startup BW Ökosystem Neckar-Alb unterstützt Gründer durch Förderprogramme, Netzwerke und Events gezielt in den Bereichen Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Greentech.LIVE Conference: Micro Harvest und die Zukunft der nachhaltigen Proteinproduktion
Micro Harvest nutzt Mikroorganismen in einem effizienten Bioreaktor-Prozess, um nachhaltige Proteine mit 98 % weniger CO2-Ausstoß als Fleischproduktion zu erzeugen und so die Lebensmittelindustrie klimafreundlicher zu gestalten.
Greentech.LIVE Conference: Wie Signify Düsseldorf auf dem Weg zur CO₂-Neutralität unterstützt
Signify treibt mit energieeffizienter LED-Technologie, Smart-City-Lösungen und nachhaltigen Innovationen die CO2-neutrale Straßenbeleuchtung in Düsseldorf voran und optimiert dabei sowohl Energieverbrauch als auch Betriebskosten.
Greentech Index: Radical Dot
Radical Dot ist ein 2024 gegründetes Münchner ClimateTech-Startup, das eine neuartige chemische Recyclingtechnologie entwickelt, um Kunststoffabfälle in wertvolle chemische Produkte umzuwandeln.
Greentech Index: IHK Reutlingen
Die IHK Reutlingen unterstützt Unternehmen in der Region aktiv bei Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit durch Beratungen, Netzwerke, Förderprogramme und das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi).
Greentech Index: BUND Regionalverband Neckar-Alb
Der BUND Regionalverband Neckar-Alb setzt sich durch Projekte in erneuerbaren Energien, Flächenschutz und Umweltbildung aktiv für Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Region ein.
Greentech Index: eER Erneuerbare Energien Rottenburg eG
Die eER Erneuerbare Energien Rottenburg eG ist eine Bürgerenergiegenossenschaft, die durch regionale Projekte in Photovoltaik, Biomasse und anderen erneuerbaren Energien aktiv zur Energiewende, Greentech und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Greentech Index: ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG
Die ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG ist ein regionaler Entsorgungsdienstleister, der durch moderne Abfallmanagementlösungen, Engagement in der Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Technologien aktiv zu Greentech und Nachhaltigkeit beiträgt.
Greentech Index: EENA eG
Die EENA eG Reutlingen ist eine Bürgerenergiegenossenschaft, die durch den Bau und Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen wie Photovoltaik- und Windkraftprojekten aktiv zur regionalen Energiewende und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt.
Greentech Index: Plan A
Plan A ist ein Berliner Greentech-Unternehmen, das Unternehmen mit einer KI-gestützten Softwarelösung bei der Messung, Reduzierung und Berichterstattung von CO₂-Emissionen unterstützt, um nachhaltige Geschäftsstrategien umzusetzen.
Greentech Index: RWE AG
Die RWE AG ist ein führendes Energieunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und das Ziel verfolgt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Greentech Index: RWE AG
Die RWE AG ist ein führendes Energieunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und das Ziel verfolgt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Greentech Index: Ecosia
Ecosia ist eine umweltfreundliche Suchmaschine, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird und ihre Gewinne zur weltweiten Aufforstung einsetzt.